Bitte beachten Sie: Diese archivierte Version des BaSiGo-Wikis wird nicht mehr aktualisiert. Das BaSiGo-Wiki wurde im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes 'Bausteine für die Sicherheit von Großveranstaltungen' (BaSiGo) entwickelt und stellt den Stand zum Projektende im Juni 2015 dar.

Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ãœbereinstimmungen mit Seitentiteln

Ãœbereinstimmungen mit Inhalten

  • {{DISPLAYTITLE:Veranstalter}} „Der Veranstalter ist verantwortlich für die Sicherheit der Veranstaltung“. Was einfach kl
    21 KB (2.690 Wörter) - 11:19, 22. Jun. 2015
  • …en die beteiligten Akteure (z.B. [[Grundlagen/private_Akteure/Veranstalter|Veranstalter]], Behördenmitarbeiter, [[Besucher]]) miteinander kommunizieren, um den si …n Konsumforschung und eigenen Erfahrungen (als Veranstaltungsbesucher oder Veranstalter).
    100 KB (13.652 Wörter) - 19:24, 21. Jun. 2015
  • Für bestimmte kritische Veranstaltungen muss vom Betreiber/Veranstalter ein Sicherheitskonzept erstellt werden. Entscheidend dabei ist die sicherhe …itskonzept Berücksichtigung finden müssen. Dabei richtet er sich sowohl an Veranstalter oder Betreiber, die das Konzept erstellen, als auch an die zuständigen Beh
    62 KB (8.350 Wörter) - 12:40, 22. Jul. 2015
  • An dieser Stelle muss darauf hingewiesen werden, dass Veranstalter auch die Möglichkeit in Betracht ziehen sollten, durch Lieferanten oder Un …ist darauf hinzuweisen, dass keine gesetzlichen Mindestanforderungen für Veranstalter bestehen und auch von Behörden nur in den seltensten Fällen Auflagen oder
    43 KB (5.532 Wörter) - 08:49, 3. Mai 2017
  • …rdnung, Rahmenzeiten der Veranstaltung, wichtige Telefonnummern, Namen von Veranstalter, -> ''Einsatzleiter'' und Künstler, Besonderheiten bei dieser Veranstaltun …u sich. Bei der Einrichtung und Bestückung der Künstlergarderobe durch den Veranstalter ist auf alle Angaben des Riders zu achten. Hier werden neben den Mobiliar-
    97 KB (12.792 Wörter) - 15:02, 6. Jul. 2015
  • '''Einheitlicher Ansprechpartner (E.A.)''' – Ansprechpartner für den Veranstalter in der Planungsphase, koordiniert den Genehmigungsprozess auf Seiten der Be …durch die Genehmigungsbehörde(n). Die Verantwortung und Leitung liegt beim Veranstalter. Relevante Behörden sind als Berater anwesend. Die Zusammensetzung und Tag
    18 KB (2.215 Wörter) - 12:00, 13. Jul. 2015
  • …kann die jeweilige Behörde eine Genehmigung mit Auflagen versehen, die dem Veranstalter ein bestimmtes Handeln auferlegen. Abschließend obliegt es der Genehmigung Die Frage, an welche der zahlreichen Genehmigungsbehörden sich der Veranstalter wenden muss, wird durch die Bestimmung der jeweiligen Zuständigkeit beantw
    22 KB (2.941 Wörter) - 11:29, 15. Jun. 2016
  • Dem Veranstalter als hauptverantwortlichem Akteur obliegen in der Eventphase zentrale kommun | Veranstalter || BOS<br>(Polizei<br>Feuerwehr<br>Rettungsdienst...) || Abstimmung, Koordi
    20 KB (2.398 Wörter) - 19:34, 21. Jun. 2015
  • …ion zwischen den Behörden, Organisationen und [[Grundlagen/private_Akteure/Veranstalter|Veranstaltern]] gilt es neue Möglichkeiten zu nutzen, die Veranstaltungsbe …r mitgestaltetet. Dies fließt nicht nur PR- und Marketingkommunikation der Veranstalter ein, sondern ebenso in die Sicherheitskommunikation. Besucher sind hier nic
    39 KB (5.126 Wörter) - 15:20, 27. Jul. 2015
  • …ein können. Zum anderen aus einem Verfahren zur Risikobeurteilung, die den Veranstalter unterstützen soll, die möglichen Risiken auf seiner Veranstaltung zu iden …kann häufig online erfolgen. Der [[Grundlagen/private_Akteure/Veranstalter|Veranstalter]] füllt dazu einen Anmeldebogen mit den wichtigsten Daten aus.
    33 KB (4.389 Wörter) - 12:56, 14. Jul. 2015
  • …vergieren. Die Anforderungen und Auflagen, die eine externe Behörde an den Veranstalter stellen würde, könnten, was die Bewertungsfaktoren rund um die Genehmigun …ind die Angaben des Veranstalters. Im Zuge der Antragstellung erwarten den Veranstalter nicht nur die Auferlegung diverser Auflagen, wie etwa Brandschutz, Sanität
    9 KB (1.236 Wörter) - 16:53, 21. Jun. 2015
  • …die Veranstaltung als Großveranstaltung eingestuft wird vom beantragenden Veranstalter auch ein [[Sicherheitsbausteine/Sicherheitskonzept Struktur Inhalt|Sicherhe | Veranstalter || Genehmigungsbehörde || Abstimmung, Koordination, Planung, RisikoeinschÃ
    5 KB (615 Wörter) - 19:27, 21. Jun. 2015
  • ==Veranstalter== …einen räumlichen Faktor („für welchen Bereich / für welche Fläche“ ist der Veranstalter verantwortlich)
    4 KB (456 Wörter) - 08:03, 22. Jun. 2015
  • …i der Umsetzung seiner Idee unterstützen können. Anhand dieser spricht der Veranstalter mit möglichen Partnern sowie Dritten (z.B. Vermieter, [[Grundlagen/Behörd …ren|Genehmigungsverfahren]]. Der [[Grundlagen/private_Akteure/Veranstalter|Veranstalter]] ist dabei ein entsprechendes [[Sicherheitsbausteine/Veranstaltungskonzept
    7 KB (856 Wörter) - 15:29, 21. Jun. 2015
  • …ierten Abstimmungsprozesses zwischen Polizei, Verkehrsbehörde, Feuerwehr, Veranstalter, Genehmigungsbehörde und gegebenenfalls weiteren Beteiligten und in Absti …tion:''' Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Sanitäts- und Ordnungsdienst, Veranstalter
    12 KB (1.553 Wörter) - 18:46, 21. Jun. 2015
  • …erungsmechanismen, bei denen eine Vielzahl von Sicherheitsakteuren mit dem Veranstalter kooperiert. Damit werden dem Veranstalter als Antragsteller mehrere Möglichkeiten gegeben den Antrag auf Genehmigung
    19 KB (2.406 Wörter) - 16:34, 21. Jun. 2015
  • …ellungen betreffen lediglich die Struktur des [[Grundlagen/private_Akteure/Veranstalter|Veranstalters]] - dies können untergeordnete Logistikprobleme, Programmän …e Verantwortlichkeit für den reibungslosen Veranstaltungsablauf liegt beim Veranstalter, der sich allerdings von durch ihn ausgewählte Mitarbeiter und Dienstleist
    6 KB (738 Wörter) - 15:30, 21. Jun. 2015
  • …wehr, Rettungsdienst, Sanitäts- und Ordnungsdienst, Brandsicherheitswache, Veranstalter …wehr, Rettungsdienst, Sanitäts- und Ordnungsdienst, Brandsicherheitswache, Veranstalter
    9 KB (1.178 Wörter) - 18:53, 21. Jun. 2015
  • …chkeiten eröffnet, auch sicherheitsrelevante Vorgaben und Bestimmungen dem Veranstalter aufzuerlegen, die die Planung und Durchführung der Großveranstaltung betr …§ 60b und 64 - 68 GewO nicht durchgeführt werden darf, vielmehr werden dem Veranstalter durch die Festsetzung bestimmte Marktprivilegien gewährt.
    10 KB (1.278 Wörter) - 16:11, 21. Jun. 2015
  • …ung tendenziell effizienter erfolgen, da sich z.B. die relevanten Akteure (Veranstalter, Security, Behörden) über mehrere Jahre gegenseitig kennengelernt und ggf * vom Veranstalter,
    13 KB (1.563 Wörter) - 17:20, 21. Jun. 2015

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)