Unterstützen: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|- | |- | ||
!wer !!was !!mit wem !! wie | |||
|- | |- | ||
| | |- style="vertical-align:top" | ||
|| Mitglieder des Krisenstabs, Einsatzstäbe/-leitungen (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst), Operative Kräfte, Verbindungsbeamte, Veranstalter, Stage-Manager, Taktische Kommunikationsbeamte | |||
|| Gemeinsame Lagebilderstellung, Verifizierung von Informationen, Beurteilung der Lage, Entschlussfassung, Maßnahmenumsetzung, Verhaltenshinweise, Informationsweitergabe (z.B. Grund für eine Räumung) | |||
|| Nachgeordnete Kräfte, Veranstalter (Sicherheits- & Ordnungsdienst), Besucher | |||
|| Szenarien/Maßnahmen des Sicherheitskonzepts, Umsetzung der Gefahrenabwehrpläne der zuständigen Behörden, Lautsprecher, Lautsprecherkraftwagen, Kommunikationsbeamte, Anti-Konflikt Teams, Beschilderungen, Web 2.0 (Facebook, Twitter, Veranstaltungs-App), Video-Walls, Megafone, Rundfunkdurchsagen, Notfalltelefon, Stage-Manager für Bühnen-Durchsagen | |||
|} | |} | ||
Zeile 33: | Zeile 15: | ||
=== Polizei/Bundespolizei === | === Polizei/Bundespolizei === | ||
Die Eventphase bedeutet für die Unterstützungskräfte (Polizei, Feuerwehr, Sanitätsdienst und städtische Behörden bzw. Ämter) eine besondere kommunikative Herausforderung, weil sie sich nicht nur untereinander sondern ggf. auch mit Dienstleistern und Publikum austauschen. Im Folgenden sollen entsprechend der Unterstützungskräfte exemplarisch zu berücksichtigende Kommunikationsanforderungen und Handlungsempfehlungen gegeben werden. | |||
Als zentrale Aufgabe der Polizei bzw. Bundespolizei ist das Aufrechterhalten der öffentlichen Ordnung anzusehen. Die dafür notwendige Kommunikation unterteilt sich in interne und externe Kommunikation. Als Adressaten bzw. Zielgruppen der externen Kommunikation sind je nach Polizeieinheit z.B. Kollegen der anderen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) zu berücksichtigen aber auch der Veranstalter, die Veranstaltungsbesucher, Verkehrsteilnehmer, Anwohner sowie ggf. Straftäter und Betroffene bzw. Opfer. Auch die Medien (Lokalpresse und überregionale Medien) sind in regelmäßigen Abständen von der Polizei mit Informationen über die Lage zu informieren (z.B. zur Verkehrs- oder Anreisesituation rund um das Veranstaltungsgelände, über spezifische Maßnahmen oder Kontrollen, Zahl der Festnahmen etc.). Im einzelnen lassen sich die Aufgaben der Polizei in die folgenden wesentlichen Prozesse unterscheiden: | Als zentrale Aufgabe der Polizei bzw. Bundespolizei ist das Aufrechterhalten der öffentlichen Ordnung anzusehen. Die dafür notwendige Kommunikation unterteilt sich in interne und externe Kommunikation. Als Adressaten bzw. Zielgruppen der externen Kommunikation sind je nach Polizeieinheit z.B. Kollegen der anderen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) zu berücksichtigen aber auch der Veranstalter, die Veranstaltungsbesucher, Verkehrsteilnehmer, Anwohner sowie ggf. Straftäter und Betroffene bzw. Opfer. Auch die Medien (Lokalpresse und überregionale Medien) sind in regelmäßigen Abständen von der Polizei mit Informationen über die Lage zu informieren (z.B. zur Verkehrs- oder Anreisesituation rund um das Veranstaltungsgelände, über spezifische Maßnahmen oder Kontrollen, Zahl der Festnahmen etc.). Im einzelnen lassen sich die Aufgaben der Polizei in die folgenden wesentlichen Prozesse unterscheiden: | ||
==== Präsenz zeigen ==== | ==== Präsenz zeigen ==== | ||
- Anwesenheit der Polizei vor bzw. um ein Veranstaltungsgelände dient der Vermittlung eines individuellen Sicherheitsgefühls<ref name="Sicherheitsgefühl">vgl. z.B.: Reuband, K.-H.: Steigert Polizeipräsenz das Sicherheitsgefühl? Eine vergleichende Studie in west- und ostdeutschen Städten, in: H. Schöch und J.-M. Jehle, Hrsg., Angewandte Kriminologie zwischen Freiheit und Sicherheit. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg 2004, S. 255-272.; Schewe, C. S.: Subjektives Sicherheitsgefühl, in: Lange, H.-J., Hrsg., Wörterbuch zur inneren Sicherheit. Wiesbaden: VS Verlag 2006, S. 322-325.</ref> für Besucher, Anwohner und Passanten<br> | |||
- Präsenz ergibt sich durch Anwesenheit uniformierter Polizisten oder gezielte Regulierungs- und Überprüfungsmaßnahmen sowie Streifengängen<br> | |||
- Polizeibeamte sollten auch den Besuchern und Passanten für Fragen und Auskünfte zur Verfügung stehen <br> | |||
- Liegen keine Informationen vor, sollten diese z.B. per Funk eingeholt werden oder die Fragenden an entsprechende Auskunftsstellen verwiesen werden<br> | |||
- Weiterführende Sicherheitsinformationen können auch in Kooperation mit dem Veranstalter die Videoleinwände oder vorhandenen Lautsprecheranlagen genutzt werden<br> | |||
- Tonalität der Kommunikation sollte freundlich, einfach und leicht verständlich sein | |||
==== Verkehr regulieren ==== | ==== Verkehr regulieren ==== | ||
- Neben der Verkehrsregulation mittels Handzeichen sind auch unterschiedliche verbalen Kommunikationsstrategien anzuwenden<ref> Vgl. z.B.: Leitfaden 371 zur Eigensicherung im Polizeidienst, Ausgabe 03/2001</ref><br> | |||
- Die Ansprache von Einzelpersonen bei einer (Routine-)Überprüfung kann von sehr bestimmt bis freundlich hinweisend variieren<br> | |||
- Bei der Vergabe von Verwarn- oder Bußgeldern oder der Verhängung von Verboten oder Strafen wird ggf. eine beruhigende bzw. deeskalierende Ansprache notwendig <br> | |||
- Die Kommunikation sollte aber immer einfach, klar und verständlich sein<br> | |||
- Zu gewährleisten sind kompetente Informationsleistung zu temporären Straßensperrungen oder Einbahnstraßenregelungen für Veranstaltungsbesucher und Passanten rund um das Veranstaltungsgelände | |||
==== Kontrollieren ==== | ==== Kontrollieren ==== | ||
- Bei Überprüfungen nach Drogen oder Waffen sowie bei Verkehrskontrollen sollte die Kommunikation jeweils deeskalierend und erklärend sein <br> | |||
- Maßnahmen müssen für Besucher nachvollziehbar und einleuchtend sein <br> | |||
- Konfiszierungen oder andere Maßnahmen müssen klar und verständlich kommuniziert werden <br> | |||
- Für Rückfragen sollten die Beamten immer zur Verfügung stehen und diese möglichst ruhig beantworten | |||
==== Taktisch kommunizieren ==== | ==== Taktisch kommunizieren ==== | ||
- es empfiehlt sich die möglichst frühzeitigen Einbindung von eventuell problematischen Veranstaltungsbesuchern oder Besuchergruppen <br> | |||
- Dabei können Verhaltens- und Sprachweisen verabredet werden und für den Fall von Zuwiderhandlungen Konsequenzen bzw. Sanktionsmaßnahmen verabredet werden<br> | |||
- Es sind also Kenntnisse über die Fanstruktur und typische bzw. einschlägige Terminologien notwendig<br> | |||
- Taktische Kommunikation muss informierend, aufklärend und gezielt erfolgen <br> | |||
- Aufforderungen müssen mit realisierbaren Konsequenzen verknüpft sein <br> | |||
==== Zugreifen ==== | ==== Zugreifen ==== | ||
- Bestenfalls sollten Tätern Konsequenzen ihres Handelns vor dem Zugriff verdeutlicht werden <br> | |||
- In der Zugriffssituation kann es zu Kommunikation mit Befehlscharakter kommen, ggf. ist auch die Anforderung von Unterstützung (z.B. mittels Funk) denkbar <br> | |||
- Kommunikation in einer Zugriffssituation erfolgt unter Stress in einem sehr engen Zeitfenster <br> | |||
- Die Verhaftung von Minderjährigen kann Folgekommunikation mit Erziehungsberechtigten nach sich ziehen | |||
==== Bereithalten ==== | ==== Bereithalten ==== | ||
In | - In Rückzugsräumen gibt es Besprechungen über die aktuelle und noch zu erwartende Lage sowie intra- und interorganisationale Pausengespräche <br> | ||
- sowie Abstimmungen gemeinsamer Handlungsweisen und Erfahrungs- oder Informationsaustausche <br> | |||
==== Lage konstruieren ==== | ==== Lage konstruieren ==== | ||
- Lagekonstruktion sollte idealer Weise interorganisational erfolgen<ref name="Lagekonstruktion">vgl. Knigge, I; Künzer, L.; Hofinger, G.: Gemeinsame Lagebilder und interorganisationale Kommunikation von Stäben in Großschadenslagen, in: Jenk, M.; Ellebrecht, N.; Kaufmann, S. Hrsg., Organisationen und Experten des Notfalls. Zum Wandel von Technik und Kultur bei Feuerwehren und Rettungsdiensten. Berlin: Lit Verlag 2014, S. 85-106.</ref><br> | |||
- Zur gemeinsamen Lagekonstruktion tragen auch interorganisationale Kontrollgänge über das Veranstaltungsgelände bei <br> | |||
- Neben analogen Werkzeugen (Tafeln, Lageplänen, Papier etc.) können softwaregestützte (Web-)Lösungen<ref>vgl. http://www.uni-siegen.de/fb5/wirtschaftsinformatik/paper/2013/crisisprevention2013_sicherheitsarena.pdf</ref> für die Lagekonstruktion genutzt werden. Diese erlauben eine Einsehbarkeit der Informationen (Ressource, Wetter, Personalpositionen, Besucherzahlen etc.) für alle Akteure <br> | |||
- In Datenbanken können Kontaktdaten zu Experten oder erweiterte Informationen für die Akteure hinterlegt sein<ref name="Wissensmanagement">vgl. Argyris, C.: Wissen in Aktion. Eine Fallstudie zur lernenden Organisation. Stuttgart: Klett-Cotta 1997; Nonaka, I.; Takeuchi, H.: Die Organisations des Wissens. Wie japanische Unternehmen eine brachliegende Ressource nutzbar machen. Frankfurt a. M. 2012</ref> | |||
==== Interorganisational kooperieren ==== | ==== Interorganisational kooperieren ==== | ||
Interorganisationale Kooperation erfolgt z.B. | - Interorganisationale Kooperation<ref name="interkoop">vgl. Lasogga, F.; Ameln F. v.: Kooperation bei Großschadensereignissen. in: Gruppendynamik und Organisationsberatung, Juni 2010, Volume 10, Issue 2, S. 157-176</ref> erfolgt z.B. durch Polizei, Feuerwehr, Sanitätern und Ämtern bei gemeinsamen Patrouillen <br> | ||
- Können sich auch auf zuvor getroffene sprachliche bzw. terminologische Verabredungen beziehen <br> | |||
- in regelmäßigen gemeinsamen Lagebesprechungen <br> | |||
- bei der kontinuierlich zu vollziehenden Lagekonstruktion<br> | |||
- das weitere gemeinsame Vorgehen und Handeln sollte abgestimmt werden <br> | |||
- persönliche Beziehungen und Bekanntschaften sollten wenn möglich weiter vertieft und vernetzt werden | |||
=== Feuerwehr === | === Feuerwehr === | ||
Hauptaufgaben der Feuerwehr liegen im Kontrollieren von Brandschutzauflagen und Hilfsbelangen sowie im Bergen, Retten und Schützen im Krisen- oder Katastrophenfall. Daher sind bei der Feuerwehr vergleichbar zur Polizei die Adressaten der Kommunikation die eigenen Kollegen (interne Kommunikation) sowie die Veranstaltungsbesucher, der Veranstalter, die anderen BOS sowie Dienstleister und ggf. Medien (externe Kommunikation). Im Zuge dieser Aufgaben, die sich anhand von bestimmbaren Prozessen darstellen lassen, ergeben sich unterschiedliche kommunikative Herausforderungen. | |||
==== Bereithalten ==== | ==== Bereithalten ==== | ||
- Besprechungen über die aktuelle und noch zu erwartende Lagen <br> | |||
- intra- und interorganisationale Gespräche und Kontaktpflege <br> | |||
- Abstimmungen über gemeinsame Handlungsweisen <br> | |||
- Gespräche zum Erfahrungsaustausch <ref name="Wissensmanagement"></ref><br> | |||
==== Überwachen ==== | ==== Überwachen ==== | ||
- überprüfen der Einhaltung der Brandschutzbestimmungen<br> | |||
- bei Missständen werden entsprechende Akteure freundlich aber bestimmt auf diese hingewiesen und eine Veränderung gefordert <br> | |||
- sollten die Akteure den Anweisungen keine Folge leisten sind ihnen die Konsequenzen zu verdeutlichen | |||
==== Taktisch kommunizieren ==== | ==== Taktisch kommunizieren ==== | ||
- Kommunikation mit Betroffenen im Falle von Einzelereignissen/Störungen <br> | |||
- beruhigende, deeskalierende, tröstende aber auch aufklärende und helfende Kommunikation nötig <br> | |||
- Nutzung einschlägiger Medien für präventive Hinweise für korrektes Verhalten zur Stärkung der Selbstkompetenz und zur Information über mögliche Sanktionsmaßnahmen <br> | |||
==== Interorganisational kooperieren ==== | ==== Interorganisational kooperieren ==== | ||
- Funkkommunikation mit der Leitstelle über Einsätze/Lage/Anforderung von Unterstützung<br> | |||
- Betrifft sprachliche bzw. terminologische Verabredungen <br> | |||
- regelmäßige gemeinsame Lagebesprechungen und kontinuierliche Lagekonstruktion <br> | |||
- Abstimmung über das weitere gemeinsame Vorgehen und Handeln <br> | |||
- Vertiefung persönlicher Beziehungen und Vernetzung | |||
==== Lage konstruieren ==== | ==== Lage konstruieren ==== | ||
- Kommunikation z.B. im Zuge gemeinsam vollzogener Patrouillen für die Lagekonstruktion und -bewertung<br> | |||
- Gemeinsame Leitstellensoftware, für die Beobachtung von Risiken (Wetter, Stimmung und Verhaltensweisen von Besuchern, spezielle Programmpunkte etc.)<br> | |||
- Abstimmen und Koordinieren gemeinsamer Handlungs- und Vorgehensweisen | |||
=== Behörden bzw. Ämter === | === Behörden bzw. Ämter === | ||
- Vorbesprechungen im Zuge der Planung einer Großveranstaltung<br> | |||
- Überprüfung der Einhaltung der Vorgaben im Sicherheitskonzept und am Veranstaltungsort<br> | |||
- auf Missstände hinweisen und Korrekturen anordnen bzw. bei Nichtbefolgung Konsequenzen aufzuzeigen<br> | |||
- Abstimmen zukünftiger Handlungen mit den anderen Unterstützungskräften | |||
==Einzelnachweise== | |||
<references /> |
Version vom 27. Juni 2014, 13:49 Uhr
Die Eventphase bedeutet für die Unterstützungskräfte (Polizei, Feuerwehr, Sanitätsdienst und städtische Behörden bzw. Ämter) eine besondere kommunikative Herausforderung, weil sie sich nicht nur untereinander sondern ggf. auch mit Dienstleistern und Publikum austauschen. Im Folgenden sollen entsprechend der Unterstützungskräfte exemplarisch zu berücksichtigende Kommunikationsanforderungen und Handlungsempfehlungen gegeben werden.
wer | was | mit wem | wie |
---|---|---|---|
Mitglieder des Krisenstabs, Einsatzstäbe/-leitungen (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst), Operative Kräfte, Verbindungsbeamte, Veranstalter, Stage-Manager, Taktische Kommunikationsbeamte | Gemeinsame Lagebilderstellung, Verifizierung von Informationen, Beurteilung der Lage, Entschlussfassung, Maßnahmenumsetzung, Verhaltenshinweise, Informationsweitergabe (z.B. Grund für eine Räumung) | Nachgeordnete Kräfte, Veranstalter (Sicherheits- & Ordnungsdienst), Besucher | Szenarien/Maßnahmen des Sicherheitskonzepts, Umsetzung der Gefahrenabwehrpläne der zuständigen Behörden, Lautsprecher, Lautsprecherkraftwagen, Kommunikationsbeamte, Anti-Konflikt Teams, Beschilderungen, Web 2.0 (Facebook, Twitter, Veranstaltungs-App), Video-Walls, Megafone, Rundfunkdurchsagen, Notfalltelefon, Stage-Manager für Bühnen-Durchsagen |
Polizei/Bundespolizei
Die Eventphase bedeutet für die Unterstützungskräfte (Polizei, Feuerwehr, Sanitätsdienst und städtische Behörden bzw. Ämter) eine besondere kommunikative Herausforderung, weil sie sich nicht nur untereinander sondern ggf. auch mit Dienstleistern und Publikum austauschen. Im Folgenden sollen entsprechend der Unterstützungskräfte exemplarisch zu berücksichtigende Kommunikationsanforderungen und Handlungsempfehlungen gegeben werden. Als zentrale Aufgabe der Polizei bzw. Bundespolizei ist das Aufrechterhalten der öffentlichen Ordnung anzusehen. Die dafür notwendige Kommunikation unterteilt sich in interne und externe Kommunikation. Als Adressaten bzw. Zielgruppen der externen Kommunikation sind je nach Polizeieinheit z.B. Kollegen der anderen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) zu berücksichtigen aber auch der Veranstalter, die Veranstaltungsbesucher, Verkehrsteilnehmer, Anwohner sowie ggf. Straftäter und Betroffene bzw. Opfer. Auch die Medien (Lokalpresse und überregionale Medien) sind in regelmäßigen Abständen von der Polizei mit Informationen über die Lage zu informieren (z.B. zur Verkehrs- oder Anreisesituation rund um das Veranstaltungsgelände, über spezifische Maßnahmen oder Kontrollen, Zahl der Festnahmen etc.). Im einzelnen lassen sich die Aufgaben der Polizei in die folgenden wesentlichen Prozesse unterscheiden:
Präsenz zeigen
- Anwesenheit der Polizei vor bzw. um ein Veranstaltungsgelände dient der Vermittlung eines individuellen Sicherheitsgefühls[1] für Besucher, Anwohner und Passanten
- Präsenz ergibt sich durch Anwesenheit uniformierter Polizisten oder gezielte Regulierungs- und Überprüfungsmaßnahmen sowie Streifengängen
- Polizeibeamte sollten auch den Besuchern und Passanten für Fragen und Auskünfte zur Verfügung stehen
- Liegen keine Informationen vor, sollten diese z.B. per Funk eingeholt werden oder die Fragenden an entsprechende Auskunftsstellen verwiesen werden
- Weiterführende Sicherheitsinformationen können auch in Kooperation mit dem Veranstalter die Videoleinwände oder vorhandenen Lautsprecheranlagen genutzt werden
- Tonalität der Kommunikation sollte freundlich, einfach und leicht verständlich sein
Verkehr regulieren
- Neben der Verkehrsregulation mittels Handzeichen sind auch unterschiedliche verbalen Kommunikationsstrategien anzuwenden[2]
- Die Ansprache von Einzelpersonen bei einer (Routine-)Überprüfung kann von sehr bestimmt bis freundlich hinweisend variieren
- Bei der Vergabe von Verwarn- oder Bußgeldern oder der Verhängung von Verboten oder Strafen wird ggf. eine beruhigende bzw. deeskalierende Ansprache notwendig
- Die Kommunikation sollte aber immer einfach, klar und verständlich sein
- Zu gewährleisten sind kompetente Informationsleistung zu temporären Straßensperrungen oder Einbahnstraßenregelungen für Veranstaltungsbesucher und Passanten rund um das Veranstaltungsgelände
Kontrollieren
- Bei Überprüfungen nach Drogen oder Waffen sowie bei Verkehrskontrollen sollte die Kommunikation jeweils deeskalierend und erklärend sein
- Maßnahmen müssen für Besucher nachvollziehbar und einleuchtend sein
- Konfiszierungen oder andere Maßnahmen müssen klar und verständlich kommuniziert werden
- Für Rückfragen sollten die Beamten immer zur Verfügung stehen und diese möglichst ruhig beantworten
Taktisch kommunizieren
- es empfiehlt sich die möglichst frühzeitigen Einbindung von eventuell problematischen Veranstaltungsbesuchern oder Besuchergruppen
- Dabei können Verhaltens- und Sprachweisen verabredet werden und für den Fall von Zuwiderhandlungen Konsequenzen bzw. Sanktionsmaßnahmen verabredet werden
- Es sind also Kenntnisse über die Fanstruktur und typische bzw. einschlägige Terminologien notwendig
- Taktische Kommunikation muss informierend, aufklärend und gezielt erfolgen
- Aufforderungen müssen mit realisierbaren Konsequenzen verknüpft sein
Zugreifen
- Bestenfalls sollten Tätern Konsequenzen ihres Handelns vor dem Zugriff verdeutlicht werden
- In der Zugriffssituation kann es zu Kommunikation mit Befehlscharakter kommen, ggf. ist auch die Anforderung von Unterstützung (z.B. mittels Funk) denkbar
- Kommunikation in einer Zugriffssituation erfolgt unter Stress in einem sehr engen Zeitfenster
- Die Verhaftung von Minderjährigen kann Folgekommunikation mit Erziehungsberechtigten nach sich ziehen
Bereithalten
- In Rückzugsräumen gibt es Besprechungen über die aktuelle und noch zu erwartende Lage sowie intra- und interorganisationale Pausengespräche
- sowie Abstimmungen gemeinsamer Handlungsweisen und Erfahrungs- oder Informationsaustausche
Lage konstruieren
- Lagekonstruktion sollte idealer Weise interorganisational erfolgen[3]
- Zur gemeinsamen Lagekonstruktion tragen auch interorganisationale Kontrollgänge über das Veranstaltungsgelände bei
- Neben analogen Werkzeugen (Tafeln, Lageplänen, Papier etc.) können softwaregestützte (Web-)Lösungen[4] für die Lagekonstruktion genutzt werden. Diese erlauben eine Einsehbarkeit der Informationen (Ressource, Wetter, Personalpositionen, Besucherzahlen etc.) für alle Akteure
- In Datenbanken können Kontaktdaten zu Experten oder erweiterte Informationen für die Akteure hinterlegt sein[5]
Interorganisational kooperieren
- Interorganisationale Kooperation[6] erfolgt z.B. durch Polizei, Feuerwehr, Sanitätern und Ämtern bei gemeinsamen Patrouillen
- Können sich auch auf zuvor getroffene sprachliche bzw. terminologische Verabredungen beziehen
- in regelmäßigen gemeinsamen Lagebesprechungen
- bei der kontinuierlich zu vollziehenden Lagekonstruktion
- das weitere gemeinsame Vorgehen und Handeln sollte abgestimmt werden
- persönliche Beziehungen und Bekanntschaften sollten wenn möglich weiter vertieft und vernetzt werden
Feuerwehr
Hauptaufgaben der Feuerwehr liegen im Kontrollieren von Brandschutzauflagen und Hilfsbelangen sowie im Bergen, Retten und Schützen im Krisen- oder Katastrophenfall. Daher sind bei der Feuerwehr vergleichbar zur Polizei die Adressaten der Kommunikation die eigenen Kollegen (interne Kommunikation) sowie die Veranstaltungsbesucher, der Veranstalter, die anderen BOS sowie Dienstleister und ggf. Medien (externe Kommunikation). Im Zuge dieser Aufgaben, die sich anhand von bestimmbaren Prozessen darstellen lassen, ergeben sich unterschiedliche kommunikative Herausforderungen.
Bereithalten
- Besprechungen über die aktuelle und noch zu erwartende Lagen
- intra- und interorganisationale Gespräche und Kontaktpflege
- Abstimmungen über gemeinsame Handlungsweisen
- Gespräche zum Erfahrungsaustausch [5]
Überwachen
- überprüfen der Einhaltung der Brandschutzbestimmungen
- bei Missständen werden entsprechende Akteure freundlich aber bestimmt auf diese hingewiesen und eine Veränderung gefordert
- sollten die Akteure den Anweisungen keine Folge leisten sind ihnen die Konsequenzen zu verdeutlichen
Taktisch kommunizieren
- Kommunikation mit Betroffenen im Falle von Einzelereignissen/Störungen
- beruhigende, deeskalierende, tröstende aber auch aufklärende und helfende Kommunikation nötig
- Nutzung einschlägiger Medien für präventive Hinweise für korrektes Verhalten zur Stärkung der Selbstkompetenz und zur Information über mögliche Sanktionsmaßnahmen
Interorganisational kooperieren
- Funkkommunikation mit der Leitstelle über Einsätze/Lage/Anforderung von Unterstützung
- Betrifft sprachliche bzw. terminologische Verabredungen
- regelmäßige gemeinsame Lagebesprechungen und kontinuierliche Lagekonstruktion
- Abstimmung über das weitere gemeinsame Vorgehen und Handeln
- Vertiefung persönlicher Beziehungen und Vernetzung
Lage konstruieren
- Kommunikation z.B. im Zuge gemeinsam vollzogener Patrouillen für die Lagekonstruktion und -bewertung
- Gemeinsame Leitstellensoftware, für die Beobachtung von Risiken (Wetter, Stimmung und Verhaltensweisen von Besuchern, spezielle Programmpunkte etc.)
- Abstimmen und Koordinieren gemeinsamer Handlungs- und Vorgehensweisen
Behörden bzw. Ämter
- Vorbesprechungen im Zuge der Planung einer Großveranstaltung
- Überprüfung der Einhaltung der Vorgaben im Sicherheitskonzept und am Veranstaltungsort
- auf Missstände hinweisen und Korrekturen anordnen bzw. bei Nichtbefolgung Konsequenzen aufzuzeigen
- Abstimmen zukünftiger Handlungen mit den anderen Unterstützungskräften
Einzelnachweise
- ↑ vgl. z.B.: Reuband, K.-H.: Steigert Polizeipräsenz das Sicherheitsgefühl? Eine vergleichende Studie in west- und ostdeutschen Städten, in: H. Schöch und J.-M. Jehle, Hrsg., Angewandte Kriminologie zwischen Freiheit und Sicherheit. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg 2004, S. 255-272.; Schewe, C. S.: Subjektives Sicherheitsgefühl, in: Lange, H.-J., Hrsg., Wörterbuch zur inneren Sicherheit. Wiesbaden: VS Verlag 2006, S. 322-325.
- ↑ Vgl. z.B.: Leitfaden 371 zur Eigensicherung im Polizeidienst, Ausgabe 03/2001
- ↑ vgl. Knigge, I; Künzer, L.; Hofinger, G.: Gemeinsame Lagebilder und interorganisationale Kommunikation von Stäben in Großschadenslagen, in: Jenk, M.; Ellebrecht, N.; Kaufmann, S. Hrsg., Organisationen und Experten des Notfalls. Zum Wandel von Technik und Kultur bei Feuerwehren und Rettungsdiensten. Berlin: Lit Verlag 2014, S. 85-106.
- ↑ vgl. http://www.uni-siegen.de/fb5/wirtschaftsinformatik/paper/2013/crisisprevention2013_sicherheitsarena.pdf
- ↑ 5,0 5,1 vgl. Argyris, C.: Wissen in Aktion. Eine Fallstudie zur lernenden Organisation. Stuttgart: Klett-Cotta 1997; Nonaka, I.; Takeuchi, H.: Die Organisations des Wissens. Wie japanische Unternehmen eine brachliegende Ressource nutzbar machen. Frankfurt a. M. 2012
- ↑ vgl. Lasogga, F.; Ameln F. v.: Kooperation bei Großschadensereignissen. in: Gruppendynamik und Organisationsberatung, Juni 2010, Volume 10, Issue 2, S. 157-176