
Risikobeurteilung
< Sicherheitsbausteine/Sicherheitsbeurteilung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Version vom 19. Mai 2014, 14:44 Uhr von Afiedler (Diskussion | Beiträge)
Die Risikobeurteilung ist Inhalt des Risikomanagementprozesses nach der ISO 31000 [1] und besteht aus den Schritten Risikoidentifikation, Risikoanalyse und Risikobewertung. Im folgenden Verlauf sollen diese Schritte in Anlehnung an die ISO 31000 kurz erläutert und die damit verbundenen Herausforderungen in der Veranstaltung beschrieben werden.
Risikoidentifikation
Die Risikoidentifikation ist der erste der drei Schritte der Risikobeurteilung.
Risikoanalyse
dübdüdü
Risikobewertung
schubidu
Einzelnachweis
- ↑ ISO 31000:2009 Risikomanagement - Grundsätze und Leitlinien.