 Bitte beachten Sie: Diese archivierte Version des BaSiGo-Wikis wird nicht mehr aktualisiert. Das BaSiGo-Wiki wurde im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes 'Bausteine für die Sicherheit von Großveranstaltungen' (BaSiGo) entwickelt und stellt den Stand zum Projektende im Juni 2015 dar.
 Bitte beachten Sie: Diese archivierte Version des BaSiGo-Wikis wird nicht mehr aktualisiert. Das BaSiGo-Wiki wurde im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes 'Bausteine für die Sicherheit von Großveranstaltungen' (BaSiGo) entwickelt und stellt den Stand zum Projektende im Juni 2015 dar. 
	Veranstaltungsgenehmigung beantragen
EINLEITUNG!
| Wer | Mit Wem | Was | Wie | Mit welchem Effekt | 
|---|---|---|---|---|
| Veranstalter | Behörden BOS (Polizei Feuerwehr Rettungsdienst...) | Abstimmung, Koordination, Planung, Risikoeinschätzung | Maßnahmen Besprechungen, Treffen, Vor-Ort-Termine Medien F2F-Kommunikation, Telefon, Software-Plattformen, (integrierte) Messenger-Dienste | Konkretisierung und Konsolidierung des Veranstaltungskonzeptes | 
| Veranstalter | Sponsoren Dienstleister Eigenes Personal | Einwerbung von Sponsorengeldern, Organisatorische Belange, Informationen zur Veranstaltungsordnung, Koordination, | Maßnahmen Besprechungen, Treffen, Vor-Ort-Termine Medien F2F-Kommunikation, Telefon, E-Mail, Software-Plattformen, (integrierte) Messenger-Dienste | Konkretisierung und Konsolidierung des Veranstaltungskonzeptes, Sicherung der Finanzierung | 
BOS beteiligen
- die Genehmigungsbehörde prüft den Antrag unter Beteiligung der Feuerwehr, Polizei und ggf. des Rettungsdienstes
- Abstimmungsprozesse über jeweilige Fachbereiche des Sicherheitskonzeptes
- Feedback an die Genehmigungsbehörde