
Umgang mit Wetter
< Sicherheitsbausteine/Notfallplanung | Szenarienplanung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Version vom 6. Mai 2015, 11:02 Uhr von Fiedrich (Diskussion | Beiträge) (→Monitoring und Vorhersage - Kommunikation und Warnungen)
Status: final
Bearbeiter: Frank Altenbrunn, Malte Priesmeyer (Berliner Feuerwehr)
Monitoring und Vorhersage - Kommunikation und Warnungen
Für die Bewertung von Wetterlagen ist ein enges kontinuierliches Monitoring in der Vorbereitung und Durchführung von Großveranstaltungen in einem jeweiligen Zeitfenster von ein bis zwei Stunden notwendig. Um veranstaltungsbezogene Maßnahmen einzuleiten, stehen Vorhersagen für entsprechende Wetterphänomene an erster Stelle. Im Abschnitt Monitoring und Vorhersage - Kommunikation und Warnungen werden die grundlegenden Prinzipien vorgestellt.
Absicherung von Infrastrukturen
Einleitungstext für Absicherung von Infrastrukturen
Umgang mit Wetterphänomenen
Einleitungstext für Umgang mit Wetterphänomenen
Blitzschutz
Einleitungstext für Blitzschutz
Wetterbedingte Störungen
Einleitungstext für Wetterbedingte Störungen