
Sitemap
< Hauptseite
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Version vom 17. Juni 2015, 08:59 Uhr von Heilmann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Sitemap}} ==Grundlagen des Veranstaltungsmodells== ===Beschreibung ausgewählter Akteure=== * private Akteure ** …“)
Grundlagen des Veranstaltungsmodells
Beschreibung ausgewählter Akteure
Veranstaltungsphasen
Betriebsarten
Sicherheitsbausteine
Sicherheitsbeurteilung
Veranstaltungskonzept
Rechtliche Grundlagen
- Landesstraf- und Verordnungsgesetz Bayern
- Straßenverkehrsrecht
- Straßen- und Wegerecht
- Gewerberecht
- Baurecht
- Einheitlicher Ansprechpartner
- E-Government
- Datenschutz
- Die Rolle der Kommune als Veranstalterin
Interorganisationale Zusammenarbeit
- Sicherheits- und Koordinierungskreis
- Raum und Treffpunkt für den Sicherheitskreis und den Koordinierungskreis des Veranstalters
- Kooperationskultur und Konfliktlösungsmechanismen
- Informations- und Wissensmanagement
- Nachbereitung und Evaluation
Struktur und Inhalt des Sicherheitskonzeptes
Anlagen zum Sicherheitskonzept
Sicherheitskonzept: Notfallplanung
- Notfallplanung
- Anforderungen des Vorbeugenden Brandschutzes
- Betriebliches Kontinuitätsmanagement (BCM)
- Szenarienplanung
- szenarienunabhängige Maßnahmenplanung
- Besondere Gefahrenpotentiale